Coat of arms and logo for Baden-Württemberg State Palaces and Gardens
Meersburg New Palace
Episcopalian Baroque residence at Lake Constance

Thursday, 20 March 2025

Meersburg New Palace | Exhibitions Zum Saisonstart: Chinesische Porzellanfiguren kehren dank moderner Technik und 3D-Druck als Repliken zurück

Zum Auftakt der Saison im Neuen Schloss Meersburg dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine neue Besonderheit freuen: Im Porzellankabinett sind seit kurzem Repliken von vier chinesischen Porzellanfiguren zu sehen. Die Figuren wurden mittels eines 3D-Druckverfahrens hergestellt. Denn die Originale aus dem 18. Jahrhundert sind hochsensibel, die klimatischen Bedingungen im Schloss gefährden sie. Dank moderner Technik können die Gäste die besonderen Stücke jetzt dennoch bewundern.

Rückkehr besonderer Kunstwerke

Das Neue Schloss Meersburg startet am Samstag, 22. März, in die Saison und überrascht seine Gäste gleich zu Beginn mit neuen, aber dennoch gut bekannten Ausstellungsstücken: Vier chinesische Figuren zieren seit Jahresbeginn das Porzellankabinett. Es handelt sich um exakte Repliken von vier Kunstwerken aus dem 18. Jahrhundert, die bis vor wenigen Jahren im Kabinett zu sehen waren. Da die klimatischen Bedingungen im Schloss jedoch die kostbaren Figuren gefährdeten, entschloss man sich schweren Herzens, sie nicht mehr auszustellen und stattdessen geschützt aufzubewahren – doch man wollte die einzigartigen Tonfiguren den Gästen wieder zugänglich machen. Ein innovatives 3D-Druckverfahren brachte den Durchbruch. Die so hergestellten Figuren sehen täuschend echt aus und erlauben es so, die Stücke zu zeigen, ohne sie zu gefährden. „Mit den kunstvollen Repliken können unsere Besucherinnen und Besucher wieder das Porzellankabinett in seiner vollen Blüte bewundern“, freut sich Dr. Christian Katschmanowksi, Konservator der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg.

Kostbare Figuren neu gedruckt

Die kostbaren, rund 20 Zentimeter großen Porzellanfiguren zeigen Darstellungen der taoistischen Unsterblichen Cao Guojiu, Zhaongli Quan, Lü Dongbin und Shouxing Laoren und sind in ihrer Kunstfertigkeit einzigartig. Über mehrere Jahre wurde nach Lösungen gesucht, die eine Präsentation ohne Gefährdung der Figuren ermöglichen. Hierfür wurden verschiedene Optionen zur Sicherung der Farbschicht, zur Erstellung von eventuellen Repliken und den klimatischen Ausstellungsbedingungen vor Ort getestet. 2024 entschied sich Lisa Anger, zuständige Restauratorin der Staatlichen Schlösser und Gärten, schließlich für die 3D-gedruckten Repliken. In Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Unternehmen Studio Blaupause wurden zuerst mehrere Versuchsreihen durchgeführt, bevor man die wertvollen Figuren schließlich mit einem Scanner erfasste. „Mittels hochauflösender Strukturlichtscanner konnten die vier Figuren mit sämtlichen Details der Originale erfasst werden, um daraus exakte digitale Modelle zu erstellen“, erklärt Marvin Bauch vom Studio Blaupause. Aus diesen Modellen konnten anschließend die Nachbildungen aus einem ASB-ähnlichem Photopolymer gedruckt werden.

Neue Möglichkeiten

Ende 2024 war es dann soweit: Die vier 3D-Repliken wurden gedruckt, kritisch geprüft und kehrten anstelle der Originale zurück ins Schloss. Die Erkenntnisse aus diesem innovativen Projekt sind in mehrere Hinsichten ein Gewinn. Lisa Anger verrät: „Das Projekt zeigt, wie wir durch den Einsatz moderner Scan- und Druckverfahren historische Kunstwerke nicht nur dauerhaft digital erfassen, sondern auch ihr gesamtes physisches Erscheinungsbild nachbilden können. Damit können die Originale unter den notwendigen klimatischen und sicherheitstechnisch optimalen Bedingungen verwahrt werden.“ Dr. Christian Katschmanowski ergänzt: „Für die Vermittlung und das Besuchserlebnis hat das den entscheidenden Vorteil, dass unsere Besucherinnen und Besucher weiterhin das volle Schlosserlebnis genießen können.“ Die einzigartigen Tonfiguren können Gäste ab 22. März täglich von 9.30 bis 18.00 Uhr besichtigen.

 

Service und Information 
Öffnungszeiten
Neues Schloss Meersburg
7. Januar bis 21. März
Geschlossen

22. März bis 2. November
Mo – So, Feiertag 9.30 – 18.00 Uhr
Letzter Einlass 17.30 Uhr

Eintritt
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigte 3,00 €
Familien 15,00 €

 

Kontakt
Neues Schloss Meersburg
Schlossplatz 12
88709 Meersburg
+49(0)75 32.80 79 41 0 
info@neues-schloss-meersburg.de

Download and images